Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

verspottet werden

  • 1 derision

    noun
    Spott, der

    be an object of derision — Zielscheibe des Spottes sein

    * * *
    [di'riʒən]
    noun (mockery or laughter which shows scorn and contempt: His remarks were greeted with shouts of derision.) der Hohn
    * * *
    de·ri·sion
    [dɪˈrɪʒən]
    n no pl Hohn m, Spott m
    to meet [or treat] sth with \derision etw verhöhnen [o verspotten]
    * * *
    [dI'rIZən]
    n
    Hohn m, Spott m

    to be greeted with derisionspöttisch or mit Spott aufgenommen werden

    * * *
    derision [dıˈrıʒn] s
    1. Hohn m, Spott m:
    hold in derision verspotten;
    be in derision verspottet werden;
    bring into derision zum Gespött machen
    2. auch object of derision Gespött n, Zielscheibe f des Spottes:
    be a derision to sb jemandem zum Gespött dienen
    * * *
    noun
    Spott, der
    * * *
    n.
    Hohn nur sing. m.
    Spott nur sing. m.
    Verhöhnung f.
    Verspottung f.

    English-german dictionary > derision

  • 2 meet with

    transitive verb
    1) (encounter) begegnen (+ Dat.)
    2) (experience) haben [Erfolg, Unfall]; finden [Zustimmung, Verständnis, Tod]; stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand]
    * * *
    I. vi
    1. esp AM (have meeting)
    to \meet with with sb jdn treffen
    to \meet with with sth problems auf etw akk stoßen
    to \meet with with an accident einen Unfall haben
    to \meet with with approval Beifall finden
    to \meet with with failure einen Misserfolg erleiden
    to \meet with with success Erfolg haben
    II. vt
    1. (respond to)
    the announcement was met with loud applause die Ankündigung wurde mit lautem Beifall aufgenommen
    2. (match)
    to \meet with force with force auf Gewalt mit Gewalt reagieren
    * * *
    vi +prep obj
    1) (= encounter, experience) hostility, opposition, problems stoßen auf (+acc); success, accident haben; disaster, loss, shock erleiden; setback erleben; approval, encouragement, an untimely death finden

    to meet with kindness/a warm welcome — freundlich behandelt/herzlich empfangen werden

    I was met with a blank stare — sie/er etc starrte mich unwissend an

    2) person treffen; (esp US = have a meeting with) (zu einer Unterredung) zusammenkommen mit
    * * *
    transitive verb
    1) (encounter) begegnen (+ Dat.)
    2) (experience) haben [Erfolg, Unfall]; finden [Zustimmung, Verständnis, Tod]; stoßen auf (+ Akk.) [Widerstand]
    * * *
    v.
    entgegenbringen v.

    English-german dictionary > meet with

  • 3 slighting

    adjective (insulting; disrespectful: He made rather a slighting remark about her parents.) abschätzig
    * * *
    slight·ing
    [ˈslaɪtɪŋ, AM -t̬-]
    adj attr comment, remark beleidigend
    to be the target of \slighting remarks [die] Zielscheibe von Spott sein, verspottet werden
    * * *
    ['slaItɪŋ]
    adj
    (= offensive) kränkend; (= disparaging) behaviour geringschätzig; remark abschätzig, abfällig
    * * *
    slighting adj (adv slightingly)
    1. beleidigend, kränkend
    2. abschätzig
    * * *
    adj.
    beleidigend adj.
    schlecht behandelnd adj.

    English-german dictionary > slighting

  • 4 slighting

    slight·ing [ʼslaɪtɪŋ, Am -t̬-] adj
    comment, remark beleidigend;
    to be the target of \slighting remarks [die] Zielscheibe von Spott sein, verspottet werden

    English-German students dictionary > slighting

  • 5 scorn

    1. noun, no pl., no indef. art.
    Verachtung, die

    with scornmit od. voll[er] Verachtung; verachtungsvoll

    2. transitive verb
    1) (hold in contempt) verachten
    2) (refuse) in den Wind schlagen [Rat]; ausschlagen [Angebot]

    scorn doing or to do something — es für unter seiner Würde halten, etwas zu tun

    * * *
    [sko:n] 1. noun
    (contempt or disgust: He looked at my drawing with scorn.) die Verachtung
    2. verb
    (to show contempt for; to despise: They scorned my suggestion.) verschmähen
    - academic.ru/64814/scornful">scornful
    - scornfully
    - scornfulness
    * * *
    [skɔ:n, AM skɔ:rn]
    I. n
    1. (contempt) Verachtung f
    why do you always pour \scorn on my suggestions? warum machst du meine Vorschläge immer lächerlich?
    to feel [or have] \scorn for sb für jdn Verachtung empfinden
    2. (object of contempt)
    to be the \scorn of sb von jdm verachtet werden
    II. vt
    1. (feel contempt)
    to \scorn sb/sth jdn/etw verachten
    to \scorn sth etw ablehnen [o ausschlagen
    3.
    hell hath no fury like a woman \scorned ( saying) die Hölle kennt keinen schlimmeren Zorn als den einer verlachten Frau
    III. vi ( form)
    to \scorn to do sth es ablehnen, etw zu tun
    normally she would have \scorned to be associated with him normalerweise würde sie es verschmäht haben, mit ihm in Verbindung gebracht zu werden veraltend geh
    * * *
    ['skɔːn]
    1. n
    (= disdain) Verachtung f; (verbal also) Hohn m

    to laugh sb/sth to scorn — jdn/etw höhnisch verlachen

    to pour or heap scorn on sb/sth — jdn/etw verächtlich abtun

    2. vt
    (= treat scornfully) verachten; (condescendingly) verächtlich behandeln; (= turn down) gift, advice verschmähen; idea mit Verachtung von sich weisen

    to scorn to do sthes für seiner (gen) unwürdig halten, etw zu tun

    * * *
    scorn [skɔː(r)n]
    A s
    1. Verachtung f:
    with scorn mit oder voller Verachtung, verächtlich
    2. Spott m, Hohn m:
    laugh to scorn jemanden, etwas verlachen;
    pour scorn on jemanden mit Hohn oder Spott übergießen oder überschütten, über jemanden, etwas spotten
    3. Zielscheibe f des Spottes, (das) Gespött (der Leute etc):
    a) verachtet werden von,
    b) verspottet oder verhöhnt werden von
    B v/t
    1. ein Angebot etc ausschlagen, verschmähen, einen Rat etc in den Wind schlagen:
    scorn to do sth es für unter seiner Würde halten oder zu stolz sein, etwas zu tun
    2. verachten
    3. verspotten, -höhnen
    * * *
    1. noun, no pl., no indef. art.
    Verachtung, die

    with scornmit od. voll[er] Verachtung; verachtungsvoll

    2. transitive verb
    1) (hold in contempt) verachten
    2) (refuse) in den Wind schlagen [Rat]; ausschlagen [Angebot]

    scorn doing or to do something — es für unter seiner Würde halten, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Hohn nur sing. m.
    Verachtung f. v.
    verachten v.

    English-german dictionary > scorn

См. также в других словарях:

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesichter Mohammeds — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Karikaturen-Streit — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Karikaturenstreit — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Karikaturstreit — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed-Karikatur — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed-Karikaturen — Als Mohammed Karikaturen wurde eine am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (dän.: Muhammeds ansigt) erschienene Serie von zwölf Karikaturen bekannt, die den islamischen Propheten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed-Karikaturen in Jyllands-Posten — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammedkarikatur — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammedkarikaturen — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»